
STARLITE
CRISP AND SHARP
Windsurfer suchen oft nach einer Technologie, die knackig und aufregend zu fahren ist, dabei aber super robust und erschwinglich.
Deshalb haben wir die StarLite Technologie entwickelt.
Die ideale Wahl: Perfekte Leistung, die Haltbarkeit eines Panzers und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in einem vereint.

DETAILS

Kern AUS AUSTRALISCHEM KIEFERNHOLZ 0,6 MM
Entlang der Unterseite des Boards, vor dem Finnenkasten, wird dieser Teil gedehnt, gestaucht und verdreht, wenn das Board mit hoher Geschwindigkeit über Chops fährt. Da australisches Kiefernholz unidirektional und steif ist und eine Stärke von 0,6 mm hat, ist es das ideale Material, um eine steife Rumpfform zu erhalten.

45 GRAD KONTINUIRLICHE FASERN
Starboard’s Starlite unterscheidet sich von der Standardkonstruktion des Marktsegments durch die Verwendung kontinuierlicher biaxialer Glasfasern anstelle von geschnittenen, multidirektionalen Kurzstrang-Glasfasern. Jede Faser arbeitet kontinuierlich entlang ihrer ununterbrochenen Länge, um für Stabilität zu sorgen. Das ist so, als würde man Spaghetti mit Makkaroni vergleichen: Gerade Spaghetti-Stränge sind effektiver, wenn es darum geht, eine Platte steif zu machen. Durch die 45°-Ausrichtung sind Starlite Boards stabil, bieten aber dennoch Flex und Reflexe: für Leistung und Komfort.

EPS KERN – 15.5KG/M³
Scherfest, verschmolzen und individuell geformt, um jedes einzelne Starboard-Board anzupassen, bietet es hohe Festigkeit bei geringstem Gewicht. Unsere geformte Kerntechnologie produziert keinen EPS-Verlust.
10 X CLIMATE POSITIVE
Für jedes verkaufte Board pflanzt Starboard mit der Worldview International Foundation 3 Mangrovenbäume. Jede Mighty Mangrove senkt in ihren ersten 25 Jahren 673 kg VCS-zertifiziertes CO2 ab.
Zusammen kompensieren unsere 3 Mangroven die Kohlenstoffemissionen des Boards um das 10-fache und finanzieren lokale Projekte zur Sicherung des Lebensunterhalts in Myanmar.
Das Ultra hat einen durchschnittlichen CO2-Fußabdruck von 78 kg pro Brett.
PLASTIC OFFSET PROGRAM
Wenn du ein Board kaufst, sammeln wir 1,1 kg Plastikmüll am Strand und im Meer ein – das entspricht der Menge an Plastikmüll, die pro Person und Jahr ins Meer gelangt.
Das Ultra hat einen durchschnittlichen Plastikanteil von 4 kg pro Board.